Auf der Nordseeinsel Norderney steht die vierte Saison dieses Dream-Teams an und Blank & Jones zeichnen in der Zwischenzeit nicht nur für die Produktion, Konzeption und Zusammenstellung der Milchbar Compilation
Nachdem 2011 als das wohl erfolgreichste Jahr ihrer über 15-jährigen Karriere bezeichnet werden darf, das ihnen allein in Deutschland sechs Top 30 Notierungen in den offiziellen Musikcharts bescherte, verzaubern die Klangmeister aus Köln auch im neuen Jahr wieder ihre Gäste, Zuhörer und Fans rund um den Erdball. Dabei steht immer die musikalische Vielfalt im Fokus. Ob auf Ibiza, Mallorca, an den Stränden Kaliforniens in Orange County oder auf Norderney – Blank & Jones verstehen es, mit ihrem einzigartigen Sound die Menschen zu begeistern und mit auf ihre musikalische Reise zu nehmen.
So war es auch nicht verwunderlich, dass sie im vergangenen Sommer sogar die offizielle Aftershow-Party von Thomas Gottschalks letzter „Wetten, dass …?“ Sendung auf Mallorca exklusiv bis zum Sonnenaufgang beschallten. Neben ihrer Haupttätigkeit als Produzenten und Musiker haben sie in den letzten Jahren auch immer öfter ihre persönlichen Musikarchive geöffnet, um vergessene Perlen der 80er Jahre auf der „so8os [so eighties]“ Serie zu präsentieren oder wunderbar melancholische Kompositionen auf „Chilltronica“ zu entdecken. Auch mit ihrer „so9os [so nineties]“ Sammlung begeistern sie aktuell Kritiker wie Fans gleichermaßen.
Aber es gibt nach wie vor nichts schöneres für das Blank & Jones Team, als die perfekten Momente des Lebens im Studio mit eigenen Kompositionen zu vertonen. Einen ganz besonderen Gast durften sie jetzt beim Eröffnungsstück des diesjährigen Milchbar
So ist es auch diesmal wieder die Mischung aus Klassikern von Chicane oder Cantoma mit aktuellen Künstlern wie Blue Six und Afterlife und einigen exklusiven Aufnahmen und Remixen von Blan